Inhaltsverzeichnis
Die Wand- und Bodengestaltung sind bedeutsame Elemente eines Raumes. Die Farb- und Materialwahl spielen eine wichtige Rolle in Bezug auf die Raumwirkung. Mit der richtigen Auswahl kann man optisch die Proportionen eines Raumes verändern. Dies kann man zu seinem Vorteil nutzen, wenn man z.B. einen Raum optisch vergrößern möchte. Allerdings können dadurch auch Fehler gemacht werden, in dem man beispielsweise einen niedrigen Raum noch niedriger wirken lässt.
Die Auswahl an Farben und Tapeten kann überwältigend sein, wenn man keine genaue Vorstellung hat, was man mag und was die richtige Wirkung für den gewünschten Raum bringt.
Für eine gemütliche Atmosphäre eignen sich warme und intensive Farben. Kühle Farbtöne eignen sich für Räume die Ruhe ausstrahlen sollen.
Durch Komplementärfarben wie z.B. rot und grün können Sie Spannung und Lebendigkeit erzeugen. Um Komplementärfarben zu finden und eine Kombination zu finden, die Ihnen zusagt können Sie einen Blick auf den Farbkreis werden. Die Komplementärfarben liegen sich im Farbkreis gegenüber.
Um einen Raum größer wirken zu lassen eignen sich helle Pastelltöne. Im Gegensatz dazu lassen dunkle Farben den Raum optisch schrumpfen.
Durch eine dunkel gestrichene Decke oder ein waagerechtes Wanddesign wirkt ein Raum niedriger. Dies kann man sich zum Vorteil machen, wenn ein Raum eine hohe Decke hat. Denn wenn ein Raum zu Hoch ist wirkt dieser oft überwältigend.
Eine sichere Wahl bei der Wand- und Deckenfarbe ist weiß. Der Vorteil von weißen Wänden ist, dass diese Zeitlos sind und Sie beim Rest der Einrichtung mehr Freiheit haben. Wenn Ihnen weiße Wände zu langweilig sind können Sie auch einen Farbakzent setzen, in dem Sie eine Wand farbig streichen oder eine gemusterte Tapete verwenden.
Parkettboden hat mehrere Vorteile. Zum einen fühlt sich Parkett immer warm an, da Holz eine schlechte Wärmeleitfähigkeit hat. Außerdem hat Holz oftmals eine beruhigende Wirkung, daher wird durch Parkett eine angenehme Atmosphäre geschaffen. Parkettfußboden lässt sich einfach reinigen und hat positive Auswirkungen auf das Raumklima. Daher eignet sich Parkett auch für Allergiker. Ein Nachteil des Parketts ist jedoch das der Boden gepflegt werden muss und nach einiger Zeit von einem Profi abgeschliffen werden muss damit das Parkett lange gut aussieht.
Bei der Wahl des Parkettfußbodens habe Sie zwei Möglichkeiten. Sie können zwischen einem Massivholzparkett und einem Fertigparkett wählen. Das Massivholzparkett wird auch als „echtes Parkett“ bezeichnet. Dieses besteht aus einzelnen Elementen, die direkt aus dem Holz gefräst werden. Diese Elemente werden als Stab-, Fischgrät- oder Mosaikparkett verlegt. Das Massivholzparkett muss verkittet und abgeschliffen werden, bevor es begehbar ist.
Das Fertigparkett ist im Vergleich zum Massivholzparkett günstiger. Hier sind einzelne Paneele bereits verklebt und geölt worden. Beim Einbau werden diese nur noch über ein Klick-System verlegt. Dies hat den Vorteil das der Einbau deutlich schneller geht und auch der Schritt des Verkittens und Abschleifens entfällt. Dadurch isst der Fußboden früher begehbar.
Fliesen sind besonders strapazierfähig und haben daher eine lange Lebensdauer. Sie weisen auch bei einer hohen Belastung keine Spuren von Abnutzung auf. Außerdem lassen sie sich einfach reinigen und sind ein Schadstofffreier Bodenbelag und daher auch für Allergiker bestens geeignet. Aufgrund der guten Wärmeleitfähigkeit sind Fliesen an sich zwar kalt, eignen sich aber hervorragend für den Einsatz von Fußbodenheizung. Denn bei den Fliesen wird die Wärme gleichmäßig und beinahe verlustfrei weitergeleitet. Ein weiterer Vorteil von Fliesen ist, dass diese im gesamten Haus eingesetzt werden können und optisch einen harmonischen Übergang zwischen Innen- und Außenraum schaffen können.
Des Weiteren sind Fliesen können Sie Fliesen recyclen, wenn diese austauschen.
Korkböden sind in vielen verschiedenen Optiken erhältlich. Die Vorteile von Korkböden sind, dass diese elastisch und fußwarm sind. Es gibt verschiedene Verlegearten, die auf die verschiedenen Beanspruchungsgrade eingehen.
Für Kinderzimmer, Wohnzimmer und Schlafzimmer eignet sich das Klick-Verfahren. Diese Verlegeverfahren geht sehr schnell. Für stark beanspruchte Bereiche wird der Korkboden vollständig verklebt. Dies eignet sich besonders für Dielen und Flure. Auch in der Küche und im Badezimmer wird der Korkboden vollständig verklebt. Zusätzlich dazu wird eine Oberflächenbehandlung benötigt, damit der Korkboden Feuchtigkeitsresistent ist.
Laminat ist ein Bodenbelag, der besonders beliebt ist, da er dem Echtholzboden täuschend ähnlichsieht, aber viel pflegeleichter und robuster ist. Laminat ist meistens günstiger als Parkett, kann aber auch eine ähnliche Preisklasse erreichen. Es ist in vielen verschiedenen Designs erhältlich, so dass für jeden Geschmack das richtige dabei ist.
Bei der Auswahl des Laminats sollten Sie beachten, dass es unterschiedliche Nutzungsklassen gibt. Zusätzlich müssen Sie bei einer Fußbodenheizung beachten, dass das Laminat dafür geeignet ist. Aber Achtung hier wird zwischen Warmwasser-Fußbodenheizung und elektrischer Fußbodenheizung unterschieden.
Vinylböden zeichnet sich besonders dadurch aus, dass sie sich im gesamten Haus verlegen lassen. D.h. auch im Badezimmer haben Sie die Möglichkeit den geleichenen Bodenbelag wie im Rest des Hauses zu verwenden. Hierbei unterscheidet sich im Regelfall nur die Verlegeart. Denn Vinyl kann geklickt, geklebt oder lose verlegt werden. Im Bereich des Badezimmers sollten Sie darauf achten, dass der Vinylfußboden geklebt wird. Vinylböden sind stark belastbar und leicht zu reinigen.
Alle Produkte die wir dir hier vorstellen sind 100% werbefrei, wir haben weder ein gratis Produkt erhalten, noch eine Vergütung für den Artikel und bekommen auch kein Geld, wenn du das Produkt kaufen solltest. Wir sind der Überzeugung, dass Empfehlungen wirkliche Empfehlungen sein sollten. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern.
Hier haben wir die wichtigsten Artikel auf mein-haus.eu für dich zusammengestellt.
Damit du schnell das passende für deine Bedürfnisse findest, sind die Artikel nach den verschiedenen Stufen des eigenen Hauses sortiert. Egal ob du dich noch in der Entscheidungsfindung befindest welchen Typ Haus du haben möchtest, ob du dich schon in der Bauphase befindest oder du schon in deinem Haus lebst und du die Räume oder die Außenanlagen gestalten möchtest.
Hier findest du hilfreiche Tipps und Inspiration für dein Zuhause.
Solltest du Anregungen oder Ergänzungen zu einem Artikel haben, würden wir uns über dein Feedback freuen.
Musterhausliste
-
-
Möbel und Deko
Möbel und Deko sind für dich ein Muss?
Exklusive Möbel, stilvolle Accessoires und ausgefallene Deko. Für das eigene Zuhause das richtige zu finden und es hübsch zu dekorieren ist ein aufwendiger Zeitvertreib. Trotz allem und gerade deswegen macht es auch soviel Spaß. Nimm dir die Zeit und schau dir einige, schöne von uns handverlesene Ideen rund um Inneneinrichtung und Deko an.
Traumhaussuche
Traumhaus gesucht?
Der eine träumt von einen energieeffizienten Holzhaus, der andere von einem schönen Altbau. Doch sein eigenes Traumhaus erkennt man einfach, es ist als wäre es das Traumhaus überhaupt. Viele haben eine genaue Vorstellung wie ihr Traumhaus auszusehen hat viele aber auch nicht, bis sie es gefunden haben. Wir stellen dir unsere Traumhäuser vor.
Hausautomation
Hausautomation
Die Hausautomation, häufig auch Smart Home genannt, steht für mehr Annehmlichkeit, Sicherheit und Energieeffizienz im Haushalt. Eine Automatisierung im Alltag ist denkbar einfach. Im Smart Home ist fast alles möglich das Steuern der Beleuchtung, der Musik und anderer elektrischer Geräte.