Inhaltsverzeichnis
Fenster und Fenstertüren bestehen aus mehreren Komponenten, diese sind im groben der Rahmen und die Verglasung. Aber auch diese beiden Komponenten werden nach ihrer Funktionalität in mehrere Gruppen eingeteilt. Es gibt verschiedene Öffnungsweisen, Konstruktionsarten, Rahmenmaterialien und Verglasungsarten.
Die freistehende Verglasung ist eine Öffnungsweise, die häufig in Bürogebäuden mit Klimaanlage verwendet wird. Denn diese verhindern, dass die Fenster geöffnet werden, während die Klimaanlage läuft. Dadurch würde sonst warme Außenluft in den Raum gelangen und es käme zu höheren Energiekosten für die Klimaanlage.
Kippflügelfenster werden meistens in Gebieten eingesetzt, in denen es sehr windig ist und die dem Schlagregen ausgesetzt werden. Denn durch die Kippflügelfenster wird aufgrund der kleinen Öffnung auch dort das Lüften ermöglicht.
Das Dreh-Kippflügelfenster ist die heute am meisten verwendete Variante. Es vereint das Kippflügelfenster und das Drehflügelfenster und ermöglicht somit sowohl das vollständige Öffnen bei schönem Wetter, aber auch das Lüften bei schlechtem Wetter.
Das Schwingflügelfenster hat seinen Namen, da beim Öffnen der untere Teil nach Außen und der obere Teil nach Innen schwingt. Verbreitet waren diese Fenstertypen in der Mitte des 20. Jahrhunderts, sind aber heute kaum noch anzutreffen, da sie ein hohes Unfallrisiko mit sich bringen. Bei Gewächshäusern sind diese allerdings teilweise auch heute noch zu finden.
Das Wendeflügelfenster ist dem Schwingfenster ähnlich. Hier ist die Drehachse nicht horizontal, sondern vertikal angeordnet. D.h., dass hier eine Seite nach Innen und die andere Seite nach außen dreht. Genauso wie das Schwingflügelfenster waren diese besonders in der Mitte des 20. Jahrhunderts verbreitet. Der unterschied ist jedoch, dass die Wendeflügelfenster heute wieder häufiger verwendet werden. Allerdings werden sie nicht als primäres Fensterelement eingesetzt, sondern daneben. Dann dadurch wird das Lüften in Bürogebäuden ermöglicht, während das Gebäude nicht genutzt wird, ohne dass dadurch ein Einbruchsrisiko entsteht.
Diese Öffnungsweise wird vorwiegend bei Fenstertüren eingesetzt. Bei den sogenannten Schiebetüren ist jedoch zu beachten, dass sie im Regelfall einen schlechten Schutz gegen Einbruch bieten.
Holz ist eines der am meisten verwendeten Rahmenmaterialien, denn dieses Material weist auf Grund seiner schlechten Wärmeleitfähigkeit eine gute Wärmedämmeigenschaft auf und ist stabil. Dabei ist jedoch die Holz Wahl entscheidend. Beispielsweise sind Weichhölzer wie Fichte oder Kiefer, wenn sie unbehandelt sind anfälliger für Holzschädlinge und auch nicht so witterungsbeständig. Harthölzer wie z.B. Eiche sind deutlich beständiger, allerdings auch deutlich teurer.
Eine beliebte Variante ist das Tropenholz Teak. Bei der Verwendung dieser sollte man jedoch darauf achten, dass dieses von Umweltverbänden zertifiziert ist, damit die Regenwälder geschützt werden. Der große Vorteil von Holz ist, dass man es leicht verarbeiten kann. Außerdem wird durch die Verwendung eine gemütliche und angenehme Atmosphäre geschaffen.
Außerdem kann Holz in allen möglichen Farben lackiert werden. Wenn Ihnen die Rahmenfarbe irgendwann nicht mehr gefällt können Sie diese ganz einfach in einer anderen Farbe neu lackieren.
Der Nachteil von Holzrahmen ist, dass diese leider sehr pflegeintensiv sind. Um Rissbildung und verfaulen zu verhindern müssen dies regelmäßig geölt und gestrichen werden.
Kunststoffrahmen sind witterungsbeständig, langlebig und haben einen sehr geringen Pflegeaufwand. Die Pflege von Kunststofffenstern beschränkt sich auf das gelegentliche Reinigen.
Je nach Bauart haben Kunststofffenster eine gute Wärmedämmeigenschaft. Hierbei sollten Sie also auf Qualität achten und bei der Anschaffung lieber etwas mehr zahlen. Beim Kauf von schlechten Rahmen zahlen sie im Endeffekt mehr Heizkosten als die Anschaffung von qualitativ hochwertigen Fenstern gekostet hätte. Außerdem müssen Fensterrahmen von minderer Qualität häufiger ersetzt werden, denn wenn diese der Sonne ausgesetzt sind fangen sie aufgrund der UV-Strahlung an porös zu werden.
Metallrahmen werden meistens aus Aluminium hergestellt, da dieses nicht rostet und verhältnismäßig leicht ist. Seltener werden Stahlrahmen eingesetzt. Oftmals sind Stahlrahmen pulverbeschichtet, was ein lackieren ermöglicht, während Aluminiumrahmen auf die silberne oder goldene Farbvariante beschränkt sind.
Aufgrund der Stabilität werden Metallrahmen meistens für große Fenster eingesetzt. Aber aufgrund ihrer kühlen Wirkung passen sie nicht zu jedem Haus, auch wenn diese immer sehr hochwertig wirken. Genauso wie bei Kunststofffenstern ist die Wärmedämmeigenschaft qualitätsabhängig. Jedoch ist diese generell geringer als bei Holz- und Kunststoffrahmen.
Alle Produkte die wir dir hier vorstellen sind 100% werbefrei, wir haben weder ein gratis Produkt erhalten, noch eine Vergütung für den Artikel und bekommen auch kein Geld, wenn du das Produkt kaufen solltest. Wir sind der Überzeugung, dass Empfehlungen wirkliche Empfehlungen sein sollten. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern.
Hier haben wir die wichtigsten Artikel auf mein-haus.eu für dich zusammengestellt.
Damit du schnell das passende für deine Bedürfnisse findest, sind die Artikel nach den verschiedenen Stufen des eigenen Hauses sortiert. Egal ob du dich noch in der Entscheidungsfindung befindest welchen Typ Haus du haben möchtest, ob du dich schon in der Bauphase befindest oder du schon in deinem Haus lebst und du die Räume oder die Außenanlagen gestalten möchtest.
Hier findest du hilfreiche Tipps und Inspiration für dein Zuhause.
Solltest du Anregungen oder Ergänzungen zu einem Artikel haben, würden wir uns über dein Feedback freuen.
Musterhausliste
-
-
Möbel und Deko
Möbel und Deko sind für dich ein Muss?
Exklusive Möbel, stilvolle Accessoires und ausgefallene Deko. Für das eigene Zuhause das richtige zu finden und es hübsch zu dekorieren ist ein aufwendiger Zeitvertreib. Trotz allem und gerade deswegen macht es auch soviel Spaß. Nimm dir die Zeit und schau dir einige, schöne von uns handverlesene Ideen rund um Inneneinrichtung und Deko an.
Traumhaussuche
Traumhaus gesucht?
Der eine träumt von einen energieeffizienten Holzhaus, der andere von einem schönen Altbau. Doch sein eigenes Traumhaus erkennt man einfach, es ist als wäre es das Traumhaus überhaupt. Viele haben eine genaue Vorstellung wie ihr Traumhaus auszusehen hat viele aber auch nicht, bis sie es gefunden haben. Wir stellen dir unsere Traumhäuser vor.
Hausautomation
Hausautomation
Die Hausautomation, häufig auch Smart Home genannt, steht für mehr Annehmlichkeit, Sicherheit und Energieeffizienz im Haushalt. Eine Automatisierung im Alltag ist denkbar einfach. Im Smart Home ist fast alles möglich das Steuern der Beleuchtung, der Musik und anderer elektrischer Geräte.